Plasmaelektrolytisches Polieren für Ihre Fertigungsstrecke?
Wir bieten Ihnen die richtige Anlagentechnik für Ihre Anwendungen!
Je nach Anwendungsfall ist das Verfahren automatisierbar und kann hocheffizient in verschiedenste Fertigungslinien integriert werden. Da ausschließlich umweltschonende, wässrige Elektrolyte zum Einsatz kommen, können Sie das Elektrolyt im Sinne einer Kreislaufwirtschaft wiederaufbereiten und in den Produktionszyklus zurückführen. Lediglich Metallionen müssen aus der Lösung entfernt werden. Damit sparen Sie sich die arbeitsschutztechnischen Maßnahmen, wie sie im Umgang mit den aggressiven Säuren bei konventionellen Elektropolierverfahren notwendig sind.
In unserem Standardprozess können wir Oberflächen von bis zu 1.000 cm2 bei einer maximalen Kantenlänge von bis zu 50 cm bestmöglich bearbeiten. Der Prozess ist frei von Losgrößen.
Der maximale Stromfluss beträgt 150 A, wobei wir die Anlagentechnik auf die Anforderungen unserer Kunden hin anpassen. So bieten wir Ihnen Anlagen, die die auf Ihre Bauteilanforderungen hin passende Stromstärke liefern. Die gängigsten Stromstärken belaufen sich auf 12 A, 40 A, 80 A oder 150 A bei festen oder stellbaren Prozessspannungen. Dabei können Sie eine Anlage mit 150 A nutzen, um bei Edelstählen eine Oberfläche von 1.000 cm2 zu polieren. Überdies bieten wir Ihnen größere Anlagen, die wir individuell auf Ihre Anforderungen angepassen. Sprechen Sie uns einfach an!
Komplettlösung
robust
individuell
Becken
modular
nachhaltig
Heizung
international führend
maßgeschneidert
Pumpen
F & E
Service
Prozessenergiequelle
einstellbare Spannungen
Elektrolythandling
Als Standardpolierverfahren wurde das elektrolytische Polieren bereits in vielen Branchen eingeführt. Zum Einsatz kommt das Verfahren insbesondere bei Präzisionsteilen, die nur einem feinen Materialabtrag bedürfen. Das Plasmaelektrolytische Polieren arbeitet hingegen mit leicht handzuhabenden, umweltverträglichen Elektrolyten. Damit eignet es sich neben dem Polieren auch zum Entschichten und Reinigen von Oberflächen.
Profitieren Sie von den vielseitigen Möglichkeiten des Plasmaelektrolytischen Polierens uns sprechen Sie uns an.
Prof. Dr.-Ing. Henning Zeidler
Geschäftsführer
henning.zeidler@amtopus.de https://www.linkedin.com/in/henning-zeidler/
Dr. rer. nat. Falko Böttger-Hiller
Technische Leitung
falko.boettger-hiller@amtopus.de https://www.linkedin.com/in/falko-b%C3%B6ttger-hiller-0b640991/